MSF Worms
26. ADAC - Nibelungen Slalom
Datum: : 25.07.2009
Veranstaltungsort
:
Worms Festplatz direkt am Stadteingang und neben dem Rhein
     
    mehr Informationen unter http://www.msf-worms.de
     
Streckenbeschreibung :  

Das Motodrom in Worms hat sich tatsächlich ziemlich verändert. Ein riesiges Sechseck bildet seit 2003 den Ort der Veranstaltung. Die Pylone wurden so gestellt, dass sie alle auf der Ideallinie standen. Somit kann man nach dem Start bis in den 3. Gang schalten und dann nahezu in einer Lenkradstellung 3 saubere Runden ziehen.


Ergebnis
Fahrer 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt Platz
Stefan Körner 52,33 0 52,53 0 1:44,86 2./8

Nach dem riesigen Starterfeld im vergangenen Jahr, das den Zeitplan enorm durcheinander geworfen hat, hat der Veranstalter für dieses Jahr Konsequenzen gezogen. Die Starterzahl wurde auf 90 limitiert und es gab einen Vornennschluss. Knapp eine Woche vor Nennschluss war die Hütte voll. Der veranstalter musste nach Absprache mit dem DMSB mehr als 90 Starterinnen und Starter annehmen, da am letzten Veranstaltungstag soviele Nennungen im Postfach waren, dass man nicht eindeutig bestimmen konnte, wer der 90. Starter ist.
In der H12 bis 1300ccm sind in Worms traditionell viele Starter, da neben dem Rhein-Neckar Pokal auch Wertungen für den Main-Kinzig-Slalompokal sowie die Rheinlandpfalz-Meisterschaft ausgeschrieben sind. 10 hatten für das Jahr 2009 genannt und auf anhieb fallen da sicher 6-7 weitere ein, die früher traditionell ebenfalls in Worms am Start waren. Als besondere Herausforderung für mich war diesmal nicht ein gewisser Markus Spöri am Start, sondern der Führende der DM Nord, Mario Fuchs, und - man höre und staune - der derzeit noch amtierende Deutsche Meister 2008, Florian Schmitz mit seinem VW Polo.
Laut dem Streckensprecher Hans Bauer hätte ich mir eine schwere Aufgabe herausgesucht. Also nichts wie los ins Getümmel! Im Trainingslauf gegen den Uhrzeigersinn habe ich dann direkt mal die Grenzen ausgelotet und geschaut, was die Strecke denn in diesem Jahr so hergibt. Das ging in Kurve 2 auch direkt in die Hose - ich musste die Lenkung öffnen und den Weg durch den Schotter nehmen. Die Zeiten im Training waren wenig aussagekräftig, denn es begann zu nieseln und wir waren allesamt noch mit Slicks auf der Strecke, da selbige viel zu trocken für Regenpneus war. Im ersten Wertungslauf legte ich eine 52er Zeit vor und lag 0,41s über der Vorjahreszeit. Mario Fuchs legte eine Schippe drauf : 51,01s. Dann kam der Deutsche Meister. Florian fuhr sagenhafte 50,xx Sekunden und damit den bisherigen Streckenrekord.Hinter uns gab es erst mal etwas Luft. Der nächst schnellste war Uwe Thormann mit schon etwa 3 Sekunden Abstand zu mir. Im zweiten Wertungslauf - nun im Uhrzeigersinn - lagen die Zeiten ähnlichw ie im ersten Wertungslauf. Ich blieb bei einer 52,xx und mit 0,09s nur noch knapp über der Vorjahreszeit. Mario bestätigte ebenfalls eine 51,xx und Florian Schmitz.... Ja Florian Schmitz warf in der 2. Runde einen Pin ehe er zwei Kurven vor dem Ziel erneut einen Pylo warf. Seine 50,xx hätte den Gesamtsieg bedeutet, doch so fand er sich nur noch auf dem 3. Platz in der H12 wieder. Ich hatte das Glück des Nachmittags und rutschte auf einen beachtlichen 2. Platz unter 8 ins Ziel gekommenen Startern. Ein Escort MK2 musste leider aufgrund von Ölverlust stehenbleiben.

zurück