MSC Heilbronn

Datum: : 04.04.2009
Veranstaltungsort : Verkehrsübungsanlage "Wolfszipfel"
     
    mehr Informationen unter www.mc-heilbronn.de
     
Streckenbeschreibung :  

"Der Slalom auf der Verkehrsübungsanlage "Wolfszipfel" ist eine wahre Fahrerstrecke!" Das wurde mir schon vor meinem ersten Start 2004 gesagt. Und es hat sich auch so rausgestellt. Wer die "kleine grüne Hölle" nicht kennt, der hat schon schlechte Karten, was die Fahrzeit betrifft. Den Namen hat die Strecke, weil es wie auf dem Nürburgring hoch und runter geht, Kuppen, Senken, unübersichtliche Kurven gibt. Wenn man die Strecke nicht kennt, so weiß man nicht, was hinter der nächsten Kurve lauert und die eigentliche Ideallinie ist nicht unbedingt die schnellste und beste Linie.


Streckenskizze zum Vergrößern bitte anklicken !

Ergebnis
Fahrer 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt Platz
Stefan Körner 01:57,31 3 02:02,65 6 04:08,96 3./5

Ein Monat nach dem ersten Slalom der Saison wird es glaube ich mal Zeit so langsam zumindest ein paar wenige Zeilen zu verfassen. Der Winter war lang und irgendwie doch zu kurz. So ist das eben, wenn man nur ein enges Zeitfenster nutzen kann, um am Polo zu schrauben. Im Freien bei Schnee, Wind und Wetter... nunja und dann ist da jedes Mal kurz vor dem Saisonbeginn noch so etwas wie eine Prüfungsphase an der Hochschule. Blieb also nicht viel Zeit für den Slalompolo.
Viel gabs ja eigentlich nicht zu tun, die Technik funktionierte zuletzt ja noch. Vibrationen beim Fahren wurden auf Pickup an den Slicks geschoben, also Räder sauber gemacht und muss dann halt passen.
Für Heilbronn hatten sich in der H12 wieder einige schnelle Leute angesagt.Markus Spöri mit dem Allrad-Swift, das Duo Pröschel/Bucher mit dem sau schnellen 16V Polo inkl sequentieller Schaltung, wenn der denn auch hält, sowie Falk Kochendörfer, ebenfalls mit einem 16V Polo. Einer fehlte - Günter Scheiderer, was sehr schade war. Ich war der Einzige mit nem 8V Motor. Naja mal schauen was das so gibt. Markus fuhr gleich mal wieder Zeiten vom anderen Stern. Seinen Gegner fand er in Stefan Faulhaber, der mit seinem Kadett in die 1600er Klasse zurück gewechselt hat.
Doch auch Ronny Bucher war bestens aufgelegt. Im ersteb Lauf war er rund 4/10 Sek vor mir - ich musste mir aber noch einen Pylon zurechnen lassen. Im zweiten Lauf war er 6/100 langsamer. Als durchaus knackbar, wenn man die reine Nettozeit betrachtet. Doch plötzlich wollte mein Polo nicht mehr so wie ich will. Aussetzer. Ich schleppte mich über die beiden Runden. Da Thomas Pröschel den zweiten Lauf wegen Kupplungsproblemen absagen musste und Falk Kochendörfer wegen Benzinpumpen-Problemen direkt nach dem Training aufgeladen hat blieb für mich noch ein mehr oder weniger glücklicher dritter Platz übrig.
Das Fazit war auf jeden Fall, dass ein paar Dinge am Auto aufgetan wurden, die im Winter nicht beachtet wurden/aufgefallen sind. Das wird nun bis zum Vatertag beseitigt, dann gehts in Walldorf beim Slalom des MSC Ladenburg wieder an den Start.

Vielen Dank an [Thorsten Bockstaller] aus der H14 für die tolle Bilderstudie von meinem Polo!