MSF Zotzenbach
Datum: : 26.09.2004
Veranstaltungsort : Ortsausgang Zotzenbach auf der L3409 Zotzenbach/ Wald-Michelbach
     
    mehr Informationen unter www.msf-zotzenbach.de
     
Streckenbeschreibung :  

Der Bergslalom von Zotzenbach hat eine sehr eigene Charakteristik. Während bei anderen Veranstaltungen die Pylone den Weg vorgeben, ist es hier auf der L3409 Zotzenbach/Wald-Michelbach die Natur, die den größten Teil vorgibt, denn gefahren wird auf einem etwa 1500m langen Teilstück der ehemaligen und bekannten Bergrennstrecke von Zotzenbach. Die Pylone dienen lediglich dazu auf den recht kurzen Geraden den Parcours interessanter zu machen.

Streckenplan unterteilt auf 3 Bilder - zum Vergrößern bitte anklicken


Ergebnis - F10
Fahrer 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt Platz
Stefan Körner 01:18,460 0 01:16,900 0 02:35,350 4./7
Ergebnis - G4
Fahrer 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt Platz
Bruno Körner 01:25,410 0 01:21,090 0 02:46,500 3./3

Nachdem 2003 der "kleine" (Straßen-)Polo von Stefan einen verzogenen Rahmen hatte und ein Start am Zotzenbacher Berg unmöglich war, sollte es dieses Jahr endlich klappen. Schon recht früh (gegen 11 Uhr) waren wir vorort, um noch rechtzeitig vor dem Nennschluss (12.30 Uhr) zu nennen, da es ein Starterlimit (wegen der Zeitplanung) geben sollte. Pünktlich genannt und einige Benzingespräche später ging es für Bruno und Stefan in der Startgruppe 6 an den Start. Bruno auf dem Magin-Polo 6N. Stefan auf seinem eigenen 86c Coupé. Stefan fuhr im Training recht verhalten die rund 1500m den Berg hoch, hatte es doch schon den ganzen Tag geregnet und ging es zudem noch durch rutschige Waldpassagen.
Alle Vorsicht sollte nichts nutzen. In einer schwierigen Links-Rechts-Passage fing der Polo an zu untersteuern und schob schließlich über alle 4 Räder nach rechts außen. Glücklicherweise ging es nach 2m nassem Rasen in eine Leitplanke und nicht dahinter den Abhang runter. Wie durch ein Wunder wurde am Fahrzeug außer der rechten englischen Rückleuchte nichts beschädigt und die Wertungsläufe konnten angetreten werden. Doch warum auch immer, es wollte an diesem Sonntag einfach nicht klappen. Es lag wohl vorallem an Stefan´s Respekt vor der tückischen und bisher unbekannten Strecke und daran, dass er das Auto heile nach Hause bringen wollte und nicht mit einer verzogenen Karosserie, wie es einem Sportfahrerkollegen 2003 passiert ist.
In der Klasse dominierte Andreas Brandt, der seinen weißen RSB-Polo, mit Regenreifen bestückt, den Berg hochdonnern lies, als gäbe es keinen anderen Morgen.
Aufgrund der hohen Punkte von Manfred Eggert in der G4 (3. Starter auf dem Magin-Polo) und der rund 15 Sekunden Rückstand Stefans auf A.Brandt ist der 9. Platz im Rhein-Neckar-Slalom leider verloren. Aber was solls, ist ja die erste Saison.
Bruno, der auf dem Peter Magin´s 6N startete lies es gemütlich angehen, um das Auto nicht zu beschädigen, ging es doch nur den Berg hinauf. Gewonnen wurde die G4 vom Besitzer, der somit seine vordere Platzierung im Rhein-Neckar-Slalom befestigen und wichtige Punkte für einen evtl. 3. Platz sammeln konnte.
die Strecke an sich macht auf jeden Fall mächtig Spass. Die Organisation der eigentlichen Veranstaltung klappte soweit auch ganz gut, was den Zeitplan der einzelnen Startgruppen betrifft. Doch wie anscheinend bereits 2003 machte der Veranstalter bei der Auswertung einige Fehler und selbst nach der Verbesserung gab es noch immer Fehler. Die Siegeerehrung fand dann weit über 2 Std. nach dem Zieleinlauf des letzten Autos statt. Meiner Meinung nach darf sowas nicht passieren, bzw. sollte nach Misslingen im vorjahr ausgemerzt werden. Vorallem, weil der ausrichtende Verein auch gleichzeitig Ausrichter eines ganzen Cup´s ist.
Nun denn, sind wir mal gespannt, was 2004 zeigen wird - dieses Jahr ist nur noch ein Slalom, am 03.10.04 in Neckarsulm.