Datum: |
: |
03.10.2004 |
Veranstaltungsort |
: |
Parkplatz der Fa. Kolbenschmidt in Neckarsulm |
|
|
|
|
|
mehr Informationen unter www.msc-weinsberg.de |
|
|
|
Streckenbeschreibung |
: |
|
Streckenplan zum Vergrößern bitte
anklicken
|
Fahrer |
1.Lauf |
Strafsec |
2.Lauf |
Strafsec |
Gesamt |
Platz |
Bruno Körner |
01:36,960 |
0 |
01:36,320 |
0 |
03:13,280 |
2./3 |
Fahrer |
1.Lauf |
Strafsec |
2.Lauf |
Strafsec |
Gesamt |
Platz |
Stefan Körner |
01:33,080 |
0 |
01:36,290 |
15 |
03:24,270 |
7./7 |
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Sonntag, den 03.10.04 der letzte
Lauf zum Rhein-Neckar-Slalom Pokal in HN-Neckarsulm statt. Wieder einmal
war die Gruppe G4 nicht besetzt, so dass die Klasse nicht voll geworden
wäre und Peter Magin nicht genügend Punkte für einen
Aufstieg von Platz 4 auf 3 bekommen hätte. Somit durfte Bruno noch
einmal hinter das Steuer des Polo 6N und füllte zusammen mit Manfred
Eggert, der normal auf einem G3 BMW startet, Peter´s Klasse. Da
das "Starterfeld" der G4 mit dem der G3 zusammengelegt wurde
blieb auch genügend Zeit zum Fahrerwechsel und Reifen abkühlen.
Die Läufe verliefen fast wie geplant. Peter gewann seine Klasse,
doch Bruno wurde 2. und Manfred nur 3.. Hätte es Peter etwas ruhiger
angehen lassen, so hätte auch Manfred noch Chancen auf vordere
Plätze in der Meisterschaft gehabt. In der G2 verlor der direkte
Konkurrent Andreas Köhler zu Stefan in der Meisterschaft knapp
10 Sekunden auf Platz 1, während der nächste Konkurrent auf
die Plätze, Rüdiger Schwab, mit seinem Opel Speedster die
Klasse G1 gewinnen konnte.
Stefan musste somit mindestens 15 Punkte retten, um sich auf Platz 10
halten zu können. nach dem Training sah es nicht so doll aus. Knapp
2 Sekunden hinter dem Führenden Jürgen Sauter. Und auch Falk
Kochendörfer auf seinem roten Weber-Polo war ziemlich flott. Nach
dem ersten Wertungslauf sah es ganz ähnlich aus. Stefan konnte
es nicht fassen, waren die Abstände kurz zuvor in Stammheim doch
noch viel enger. Also versuchte er es im 2. Wertungslauf eine bessere
Zeit zu erreichen. Dass Andreas Köhler die 10 Sekunden verloren
hatte und er somit nur noch hätte durchrollen müssen, um auf
Platz 9 in der Meisterschaft zu rutschen, war ihm zu diesem Zeitpunkt
nicht bewusst. Stefan riskierte zuviel und verbremste sich gewaltig,
was ebenso 5 geworfene Pylone einer Gasse bedeutete. Die Träume
von einem Platz in den Top 10 des Rhein-Neckar-Slalom-Pokals im ersten
Jahr zerplatzten somit vom einen auf den anderen Moment. Andreas Brandt
lies es dagegen ruhig angehen. Am Morgen hatte Konkurrent Jörg
Volkert rund 4 Sekunden auf einen Polo verloren und wurde nur 2. Andreas
musste somit nur noch ankommen und hatte die Meisterschaft gewonnen.
Auch wieder am Start waren Sven und Rainer Hoßfeld, sowie Raya
Arora, die dank Stefans Patzer allesamt mal schneller waren ;-).
Da ich weiß, dass diese Seite auch öfters von meinen Sportfahrerkollegen
besucht wird, bleibt mir eigentlich nur noch euch allen einen schönen
Winter zu wünschen. Ich hoffe man sieht sich spätestens nächstes
Jahr in alter Frische wieder bei den Slaloms. Wie auch immer sich die
Meisterschaft (DMSB-Slalom oder Clubslalom !?) entwickeln wird. Als
Abschluss gibt es jetzt noch 4 Seiten (80 Bilder) Rückblick vom
vergangenen Sonntag.
|