1. RC Barbarossa K´lautern
41. ADAC Barbarossa Slalom Kaiserslautern
Datum: : Sonntag, 29.08.2004
Veranstaltungsort : ADAM OPEL AG Kaiserslautern - Parkplatz Nord
     
     
     
Streckenbeschreibung :  

Die Strecke in Kaiserslautern ist zum einen eine sehr schnelle Strecke, doch sie hat auch einige Belagwechsel, Bodenwellen und harte Übergänge. Die zweimalige Überquerung einer Regenablaufrinne ist auch nicht ohne. Etwas weicher abgestimte Fahrzeuge dürften hier besser sein. Vor dem Ziel ist eine sehr enge Linkskurve, die mit einer Lenkradstellung, gleichmäßig und ohne übersteuern viel Zeit gegenüber der Konkurrenz einbringen kann. Hier hat sich 2003 die alte Karosse zum Totalschaden verzogen.


Streckenskizze .... zum Vergrößern bitte anklicken !
Streckenskizze zum Vergrößern bitte anklicken !

Ergebnis
Fahrer 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt Platz
Stefan Körner 01:13,620 0 01:12,850 0 02:26,470 2./4

Für Gruppe F - Gewohnheiten sehr früh ging es in Kaiserslautern an den Start. 9.00 Uhr hieß es laut Ausschreibung, geworden ist es dann 9.30 Uhr., doch zuhause gings bereits um 6.30 Uhr weg. Der Kurs war mal wieder - wie in den letzten Jahren - schön durch die doch recht tiefen Regenrinnen gestellt. Was sehr zur Freude der anwesenden Fahrer war. Der Slalomleiter gelobte Besserung und erwähnte, dass er für nächstes Jahr versucht einen besseren Platz zu bekommen. Warten wir´s ab.
Ansonsten waren die Klassen recht dünn besetzt. In der F10 starteten neben Mario Fuchs (Daihatsu Charade) noch Bernd Peters (Polo 2 Steilheck), Roman Szott (NSU TT) und eben meine Wenigkeit. Mario bewies seine Dominanz und wies mich trotz eines Pins mit satten 6,5 sek Vorsprung in die Schranken. Hinter mir reiten sich Roman Szott und Bernd Peters ein, der mit 3 Pylonen an diesem Tag leider chancenlos war. In der F11 waren es ganze 2 Fahrer. Gewonnen hat hier Tilo Fürniß mit seinem Ford Escort.
Die Gruppe H war an dem sehr regnerischen und trüben Sonntag insgesamt 3 Mann stark. Zieht man die Läufe von Mainz und Worms zum Vergleich, sollte es dem Veranstalter bei diesem Starterfeld doch sehr über seine Veranstaltung zu denken geben.
Nach der Gruppe H sollte ein Vergleich des Pfälzer Corsa mit dem Mittelrheiner Lupo des Walkenbach-Cups stattfinden. Diesem folgte die Gruppe G. Zuletzt startete der Nordbaden-Pfalz-SE-Cup mit satten 1.5 Std. Verspätung (wie geht sowas bei kaum Startern !?) bei strömendem Regen. Über den abschließend stattfindenden Clubslalom liegen mir leider keinerlei Informationen vor.